Neues

„Meilenstein“ für Winnweiler erreicht - Saniertes Bahnhofsgebäude eingeweiht

Bei herrlichem Sommerwetter konnte der Geschäftsführer von „Meilensteine“, einem Anbieter von Jugend- und Familienhilfe, Ingo Zwarg, zahlreiche Gäste zur offiziellen Einweihung des neuen Standorts, im ehemaligen Winnweilerer Bahnhofsgebäude, begrüßen.

Bürgermeister Rudolf Jacob nannte es in seinem Grußwort einen guten Tag für die Gemeinde Winnweiler, dass die jahrelangen Bemühungen um eine sinnvolle Nutzung incl. Grundsanierung des Bahnhofsgebäudes nun einen Abschluss gefunden habe. Er bedankte sich bei allen Projektbeteiligten für die gute und zielgerichtete Zusammenarbeit. Er führte auch aus, dass es mit der Grundsanierung des Gebäudes noch nicht getan ist, dass die Ortsgemeinde auch das Bahnhofsumfeld im Rahmen des laufenden Sanierungsprogrammes noch attraktiver gestalten wolle.

Landrat Rainer Guth verwies darauf, dass mit dem Einzug von Meilensteine in das ehemalige Winnweilerer Bahnhofsgebäude die Jugendarbeit im Donnersbergkreis umstrukturiert werden wird. Diese soll künftig im Rahmen einer „Sozialraumorientierung“ stattfinden.

Dr. Thomas Knieriemen, der Eigentümer des Bahnhofsgebäudes, überreichte symbolisch einen Schlüssel an Ingo Zwarg. Auch Dr. Knieriemen bedankte sich bei allen Beteiligten, insbesondere der Orts- und Verbandsgemeinde sowie der Kreisverwaltung für die Unterstützung und schnelle Genehmigung der entsprechenden Arbeiten.

Der Regionalleiter von Meilensteine, Sven Weingarth, der selbst in Winnweiler wohnt, stellte das Projekt und die zukünftige Arbeitsweise im Detail vor. Es gab auch die Möglichkeit, sich die neuen Räumlichkeiten anzuschauen.

 

Unsere Ortsteile
Winnweiler
Winnweiler
Alsenborn-Langmeil
Alsenbrück-Langmeil
Hochstein
Hochstein
Potzbach
Potzbach